Was dein Puls über deine innere Ruhe aussagt – und wie du ihn im Schlaf senken kannst

Was dein Puls über deine innere Ruhe aussagt – und wie du ihn im Schlaf senken kannst

Wie du mit Journaling abends besser abschaltest Du liest Was dein Puls über deine innere Ruhe aussagt – und wie du ihn im Schlaf senken kannst 2 Minuten

Was dein Puls über deine innere Ruhe aussagt – und wie du ihn im Schlaf senken kannst

Dein Herz schlägt nicht nur, es spricht – über deinen mentalen Zustand, deine Belastung und dein Stresslevel. Besonders dein Ruhepuls verrät viel über dein inneres Gleichgewicht. Ist er dauerhaft erhöht, auch im Schlaf, zeigt das: Dein Körper bleibt in Anspannung. Echte Erholung wird dadurch fast unmöglich.

Ein gesunder Ruhepuls liegt in der Nacht meist unter dem Tageswert. Das liegt daran, dass sich im Schlaf dein parasympathisches Nervensystem aktiviert – es steuert Entspannung, Verdauung, Zellreparatur. Doch viele Menschen erleben genau das Gegenteil: Sie liegen im Bett, fühlen sich unruhig, das Herz klopft spürbar. Schuld daran ist oft ein überaktives Stresssystem – und ein Tagesablauf, der keine klare Grenze zwischen Anspannung und Erholung bietet.

Die gute Nachricht: Du kannst selbst Einfluss nehmen. Schon ab dem späten Nachmittag lohnt es sich, auf den Übergang in die Ruhephase zu achten. Reduziere Reize – Bildschirmlicht, laute Geräusche, hektische Aktivitäten. Nimm stattdessen ein warmes Getränk, geh spazieren, dehne dich sanft oder nimm ein warmes Bad. Auch gezielte Atemübungen können helfen, den Puls zu regulieren. Achte auf eine langsame, gleichmäßige Atmung – sie signalisiert deinem Körper: Es ist sicher, du darfst loslassen.

Die baenny® Gewichtsdecke kann diesen Prozess zusätzlich unterstützen. Durch den tiefen, gleichmäßigen Druck auf den Körper wird das parasympathische System gezielt aktiviert. Studien zeigen: Die Herzfrequenz sinkt messbar, sobald sich der Körper unter gleichmäßigem Druck entspannt. So wird aus der bloßen Schlafenszeit ein echter Erholungsprozess.

Wenn du deinen Ruhepuls abends bewusst senkst, verändert sich mehr als nur dein Schlaf: Du wachst erholter auf, fühlst dich belastbarer und bist insgesamt ruhiger. Es lohnt sich, auf diese Signale deines Körpers zu hören – und ihn durch kleine Routinen gezielt zu unterstützen.

Ein regelmäßiger Schlafrhythmus, körperliche Bewegung am Tag, mentale Entlastung wie Journaling und eine unterstützende Umgebung schaffen die besten Voraussetzungen. Und mit der baenny® Gewichtsdecke holst du dir zusätzlich ein verlässliches Entspannungs-Tool direkt ins Bett.

Schreibe einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor dem Veröffentlichen geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.