Schlafapnoe: Wenn der Körper nachts auf Alarm schaltet
Schlafapnoe ist eine weit verbreitete, aber oft missverstandene Schlafstörung, bei der es während des Schlafs zu wiederholten Atemaussetzern kommt. Diese Unterbrechungen führen dazu, dass der Körper in Alarmbereitschaft gerät, den Schlaf unterbricht und sich nicht ausreichend erholen kann.
Es gibt verschiedene Formen von Schlafapnoe, wobei die sogenannte obstruktive Schlafapnoe am häufigsten vorkommt. Dabei blockiert eine zeitweise Verengung der Atemwege die Luftzufuhr – meist ohne, dass die betroffene Person es selbst bemerkt. Die Folge: Der Körper bekommt zu wenig Sauerstoff, aktiviert das Nervensystem und reißt sich unbewusst aus dem Schlaf.
Eine sichere Diagnose erfolgt in der Regel durch ein Schlaflabor oder mithilfe von mobilen Messgeräten, die den Schlaf zu Hause aufzeichnen. Dabei werden Atemfrequenz, Sauerstoffsättigung, Schlafzyklen und die Zahl der nächtlichen Aussetzer überwacht. Je nach Schweregrad wird dann eine individuell passende Therapie empfohlen – etwa die Nutzung eines CPAP-Geräts (Atemmaske), spezielle Zahnschienen oder Veränderungen in der Schlafposition.
Ein häufiges Symptom ist Tagesschläfrigkeit, also das Gefühl, trotz langer Schlafdauer ständig müde zu sein. Auch Konzentrationsprobleme, Kopfschmerzen am Morgen oder Reizbarkeit können auf eine gestörte Schlafqualität hinweisen – müssen aber nicht zwingend durch Schlafapnoe verursacht sein.
Neben der medizinischen Behandlung spielt auch die Schlafumgebung eine wichtige Rolle. Ein ruhiger, entspannter Schlaf fördert die Regeneration und kann helfen, Symptome zu lindern. Die baenny® Gewichtsdecke unterstützt durch ihren sanften Tiefendruck das Nervensystem, hilft beim Abschalten und sorgt für ein sicheres, geborgenes Gefühl – besonders bei unruhigem Schlaf oder erhöhter nächtlicher Aktivierung.
Fazit:
Schlafapnoe ist gut behandelbar – wenn sie erkannt wird. Mit einer fundierten Diagnose, gezielter Therapie und einer förderlichen Schlafumgebung lässt sich die Schlafqualität deutlich verbessern. Wer sich mit dem Thema beschäftigt, investiert nicht nur in erholsame Nächte, sondern in langfristige Gesundheit.