Hydration und Schlaf: Warum Trinken für den Schlaf wichtig ist
Wer gut schlafen will, denkt oft an Matratze, Abendroutine oder Blaulichtfilter – aber vergisst dabei ein zentrales Element: ausreichend Flüssigkeit. Denn dein Körper kann nur dann optimal regenerieren, wenn er gut mit Wasser versorgt ist. Und genau hier liegt der oft unterschätzte Zusammenhang zwischen Hydration und Schlaf.
Was im Körper passiert
Wasser ist essenziell für fast alle Körperfunktionen – auch im Schlaf. Es unterstützt die Temperaturregulation, die Hormonproduktion und den Zellstoffwechsel. Bei leichter Dehydrierung reagiert der Körper mit Unruhe, Kopfschmerzen oder häufigem nächtlichen Aufwachen. Auch das Risiko für Muskelkrämpfe steigt.
Wann und wie viel trinken?
Die Empfehlung liegt bei 1,5–2 Litern pro Tag, abhängig von Aktivitätslevel und Umgebungstemperatur. Wichtig: Die Flüssigkeitszufuhr sollte über den Tag verteilt werden. Wer direkt vor dem Schlafengehen große Mengen trinkt, muss häufiger auf die Toilette – was wiederum den Schlaf stören kann.
So hilft dir die baenny® Gewichtsdecke beim Ausgleich
Wenn du gut hydriert bist, kann dein Körper besser in den Schlafmodus wechseln. Die baenny® Gewichtsdecke unterstützt diesen Prozess zusätzlich: Sie beruhigt dein Nervensystem durch sanften Tiefendruck und sorgt dafür, dass du länger und tiefer schläfst. Das hilft deinem Körper, Wasser effektiver zu verarbeiten und sich in der Nacht optimal zu regenerieren.
Fazit:
Trinken ist nicht nur gut für deinen Körper – sondern auch für deinen Schlaf. Achte auf regelmäßige Hydration am Tag und kombiniere sie mit bewusster Entspannung am Abend – zum Beispiel mit deiner baenny® Decke. So gibst du deinem Körper alles, was er für erholsame Nächte braucht.