Gewichtsdecken - wie schwer sollte sie sein?

Gewichtsdecken - wie schwer sollte sie sein?

Gewichtsdecke waschen - so wäscht man eine Gewichtsdecke! Reading Gewichtsdecken - wie schwer sollte sie sein? 3 minutes
Gewichtsdecke – wie schwer sollte sie sein?

Viele Menschen fragen sich: Wie schwer sollte meine Gewichtsdecke sein?
Gerade beim ersten Kauf ist das eine der wichtigsten Fragen – schließlich soll die Decke entspannen, nicht überfordern.
In diesem Beitrag erklären wir, wie du das richtige Gewicht findest – für Erwachsene und Kinder, warum 10 % vom Körpergewicht oft als Richtwert genannt wird und wieso gestrickte Decken wie die von baenny® etwas schwerer sein dürfen.



Warum überhaupt das Gewicht wichtig ist

Gewichtsdecken wirken über sogenannte Tiefendruckstimulation.
Der gleichmäßige Druck auf den Körper wirkt beruhigend auf das Nervensystem – ähnlich wie eine sanfte Umarmung.
Studien zeigen:
✅ Der Körper schüttet mehr Serotonin und Melatonin aus
✅ Gleichzeitig wird Cortisol – das Stresshormon – gesenkt
✅ Das fördert besseren Schlaf und schnellere Regeneration

Damit das funktioniert, muss das Gewicht gut abgestimmt sein – nicht zu leicht, aber auch nicht zu schwer.


Wie schwer sollte die Gewichtsdecke bei Erwachsenen sein?

Der gängige Richtwert liegt bei etwa 10 % des Körpergewichts.
Beispiel:
• 60 kg → ca. 6 kg Decke
• 75 kg → ca. 7,5 kg Decke
• 90 kg → ca. 9 kg Decke

Aber: Dieser Richtwert ist kein Muss.
Gerade bei gestrickten Decken wie baenny® berichten viele Kund:innen, dass sich auch schwerere Decken angenehm anfühlen – weil das Gewicht sich durch das flexible Gestrick besser verteilt.

Vorteil bei baenny® Gewichtsdecken:
• Luftig und atmungsaktiv
• Kein “erdrückendes” Gefühl
• Das Gewicht lässt sich sogar manuell anpassen – je nachdem, wie stark man sich einkuschelt oder das Material auseinanderzieht


Hier geht es zur Gewichtsdecke für Erwachsene: https://baenny.com/products/baenny%C2%AE-gewichtsdecke-aus-100-baumwolle

Wie schwer sollte eine Gewichtsdecke für Kinder sein?

Auch hier gilt: Rund 10 % vom Körpergewicht – aber bitte mit Bedacht.
Ab etwa 3 Jahren, je nach Reife, können sie eingesetzt werden – immer unter Aufsicht und mit dem Kind gemeinsam ausprobieren.

📊 Beispiel:
• 20 kg Kind → ca. 2 kg Decke
• 30 kg Kind → ca. 3 kg Decke

Warum baenny® bei Kindern oft mit 4 kg genutzt wird:

Unsere baenny® Kinderdecken wiegen rund 4 kg – das klingt erstmal viel, ist es aber nicht:
• Durch die gestrickte Struktur verteilt sich das Gewicht besonders weich
• Kinder fühlen sich nicht eingeengt, sondern geborgen
• Viele Kinder mögen es sogar schwerer als 10 %, weil sie das Gewicht durch Ziehen selbst regulieren können

💬 Eltern berichten uns häufig: „Wir dachten erst, es sei zu schwer – aber unser Kind liebt die Decke und schläft viel ruhiger.“


Leave a comment

All comments are moderated before being published.

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.