Grund fürs Verschlafen: Warum du morgens nicht aus dem Bett kommst

Grund fürs Verschlafen: Warum du morgens nicht aus dem Bett kommst

Grund fürs Verschlafen: Warum du morgens nicht aus dem Bett kommst 

Du stellst dir abends noch so fest den Wecker, aber wenn es dann soweit ist, drückst du doch die Snooze-Taste? Wenn du ständig müde bist und Probleme hast, aufzustehen, könnte das an deinen Schlafgewohnheiten liegen. 

Warum verschlafen wir? 

Häufige Gründe für verschlafene Morgenstunden: 

  • Schlechter Schlafrhythmus: Wer unregelmäßig schläft, bringt seinen Körper aus dem natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus. 

  • Blaues Licht am Abend: Das Licht von Bildschirmen unterdrückt die Produktion von Melatonin, dem Schlafhormon. 

  • Chronischer Schlafmangel: Weniger als 7 Stunden Schlaf pro Nacht können langfristig zu Erschöpfung führen. 

  • Zu wenig Tiefschlaf: Wer schlecht schläft, fühlt sich trotz langer Schlafdauer unausgeruht. 

Wie du morgens leichter aufstehst 

  1. Schlafrhythmus einhalten – Versuche, immer zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und aufzustehen. 

  1. Abendroutine verbessern – Reduziere Bildschirmzeit, schalte frühzeitig in den Entspannungsmodus und nutze beruhigende Rituale. 

  1. Tiefendruckstimulation nutzen – Eine baenny® Gewichtsdecke kann helfen, das Nervensystem zu beruhigen und für einen erholsameren Schlaf zu sorgen. 

  1. Licht nutzenMorgens direkt Licht ins Zimmer lassen, um den Körper sanft zu wecken. 

Fazit: Besser schlafen – leichter aufstehen 

Wenn du dich morgens ständig müde fühlst, lohnt es sich, deine Abendgewohnheiten anzupassen. Schlaf ist essenziell für körperliche und geistige Erholung – und mit den richtigen Routinen fällt das Aufstehen morgens ganz automatisch leichter! 

Leave a comment

All comments are moderated before being published.

This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.