Die Rolle von Farben im Schlafzimmer: Welche Farben fördern einen besseren Schlaf?
Farben beeinflussen unsere Stimmung – oft ganz unbewusst. Besonders im Schlafzimmer spielen sie eine wichtige Rolle, denn sie wirken direkt auf unser Wohlbefinden und unsere Fähigkeit, abzuschalten. Doch welche Farben helfen wirklich beim Einschlafen – und welche solltest du lieber meiden?
Beruhigende Farben für besseren Schlaf
Töne wie Blau, Salbeigrün, Pastellgrau oder ein warmes Beige wirken nachweislich beruhigend. Sie erinnern an Natur, Weite und Ruhe. Blau zum Beispiel senkt nachweislich den Blutdruck und beruhigt den Herzschlag – perfekte Voraussetzungen für erholsamen Schlaf.
Auch sanfte Erdtöne wie Sand oder Creme wirken entspannend. Sie vermitteln Wärme und Geborgenheit – genau das, was dein Körper braucht, um sich abends sicher und entspannt zu fühlen. Wichtig ist: Die Farben sollten matt und nicht zu knallig sein.
Farben, die du im Schlafzimmer besser vermeidest
Knalliges Rot, grelles Gelb oder reines Weiß können aktivierend wirken. Sie regen den Geist an, steigern die Aufmerksamkeit und stören das Herunterfahren vor dem Schlafen. Besser: Dezente Farbakzente in Form von Kissen, Deko oder Wandfarbe.
Farbharmonie mit der baenny® Decke
Die baenny® Gewichtsdecken sind nicht nur funktional, sondern auch optisch auf eine beruhigende Atmosphäre abgestimmt. Ob in sanftem Beige, mildem Grau oder natürlichen Grüntönen – sie fügen sich perfekt in ein schlaffreundliches Farbkonzept ein. So unterstützt sie nicht nur dein Nervensystem, sondern auch dein Raumgefühl.
Fazit:
Dein Schlafzimmer sollte ein Ort der Ruhe sein – und die richtigen Farben sind dabei ein unterschätzter Schlüssel. Kombiniere sanfte Farbtöne mit natürlichen Materialien und beruhigenden Elementen wie der baenny® Gewichtsdecke. So wird dein Schlafzimmer zur Oase für Körper und Geist.